Zeitmanagement verbessern:
Strategien, Methoden & Tools für Unternehmer
Zeitmanagement verbessern ist weit mehr als ein paar To-do-Listen und ein Wecker im Smartphone. Für Unternehmer ist es ein entscheidender Erfolgsfaktor: Wer seine Zeit im Griff hat, steigert nicht nur seine Produktivität, sondern verhindert auch, dass Projekte sich verzögern, Ressourcen verpuffen oder Chancen ungenutzt bleiben.
In diesem Leitfaden erfahren Sie konkrete Strategien, die nicht nur in Selbsthilfebüchern stehen, sondern sich in der Unternehmenspraxis bewährt haben. Sie lernen, wie Sie Zeitfresser eliminieren, Prioritäten setzen und Ihre Arbeitsabläufe optimieren – damit Sie täglich mehr schaffen, ohne mehr zu arbeiten.
Warum sollten Unternehmer ihr Zeitmanagement verbessern?
Viele Unternehmer fragen sich: „Warum scheitere ich trotz langer Arbeitstage daran, alles zu schaffen?“ Die Antwort liegt oft nicht in zu wenig Zeit, sondern in ungenutzten Effizienzpotenzialen.
Ein effektives Zeitmanagement bedeutet:
-Weniger Zeitverlust durch unklare Prioritäten und unnötige Aufgaben
-Schnellere Entscheidungsprozesse dank klarer Struktur
-Bessere Work-Life-Balance ohne Qualitätseinbußen im Business
-Mehr Fokus auf strategische Themen, die Umsatz bringen
Häufige Fehler, die Ihr Zeitmanagement ausbremsen
Bevor Sie Ihr Zeitmanagement verbessern können, sollten Sie wissen, welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt:
-Reaktives Arbeiten – Sie lassen sich von E-Mails, Anrufen oder dringenden, aber unwichtigen Aufgaben treiben.
-Keine klaren Prioritäten – Alle Aufgaben erscheinen gleich wichtig.
-Fehlende Delegation – Sie erledigen Dinge, die andere genauso gut (oder besser) könnten.
-Multitasking – Klingt effizient, senkt aber die Produktivität um bis zu 40 %.
-Keine realistischen Zeitblöcke – Aufgaben werden ohne Puffer geplant, was zu ständigen Verzögerungen führt.
Zeitmanagement verbessern: Die 5 wirkungsvollsten Strategien für Unternehmer
1. Starten Sie den Tag strategisch – nicht reaktiv
Der Morgen entscheidet über den ganzen Tag. Statt direkt ins E-Mail-Postfach zu springen, definieren Sie Ihre drei wichtigsten Aufgaben für den Tag. Studien zeigen, dass Unternehmer, die ihre Tage strategisch beginnen, im Schnitt 30 % mehr Aufgaben erfolgreich abschließen.
Praxisfrage:
Wie schaffe ich es, meinen Tag strukturiert und fokussiert zu beginnen?
→ Starten Sie mit einer kurzen Planungs-Session (max. 15 Minuten), in der Sie Ziele festlegen und Ihren Kalender prüfen.
2. Zeitblöcke & Pausen nutzen – die Pomodoro-Plus-Methode
Die klassische Pomodoro-Technik (25 Minuten arbeiten, 5 Minuten Pause) ist effektiv – aber im Unternehmer-Alltag oft zu starr. Modifizieren Sie sie: Planen Sie 90-Minuten-Fokusblöcke für komplexe Aufgaben und 15 Minuten Pause. So haben Sie genug Zeit, um in den Flow zu kommen.
3. Die „Eat-the-Frog“-Regel für mentale Freiheit
Beginnen Sie den Tag mit der Aufgabe, die Sie am meisten aufschieben würden. Wenn der „Frosch“ gegessen ist, sinkt Ihr Stresslevel spürbar, und Sie können sich leichter auf kreative oder strategische Arbeiten konzentrieren.
4. Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix
-Sortieren Sie Aufgaben in vier Kategorien:
-Dringend & wichtig → Sofort erledigen
-Wichtig, nicht dringend → Terminieren
-Dringend, nicht wichtig → Delegieren
-Weder dringend noch wichtig → Eliminieren
Praxisfrage:
Wie kann ich lernen, Prioritäten richtig zu setzen?
→ Nutzen Sie die Matrix täglich für Ihre To-do-Liste und eliminieren Sie bewusst unwichtige Aufgaben.
5. 80/20-Fokus (Pareto-Prinzip) für unternehmerischen Hebel
80 % der Ergebnisse stammen aus 20 % Ihrer Aktivitäten. Finden Sie heraus, welche Kunden, Produkte oder Projekte den größten Umsatzhebel bieten – und konzentrieren Sie Ihre Zeit darauf.
Zeitmanagement-Tools, die Unternehmer wirklich voranbringen
Das richtige Tool kann darüber entscheiden, ob Ihre Zeitplanung ein erfolgreicher Wachstumshebel ist oder ein weiteres To-do auf Ihrer Liste. Die Auswahl hängt davon ab, wie Sie arbeiten und welche Ziele Sie verfolgen.
Hier sind die besten Tools, geordnet nach Einsatzzweck – inklusive Praxistipps, für wen sie besonders geeignet sind.
1.Projekt- & Teammanagement – Für Unternehmer mit Teams oder mehreren Projekten
-Asana – Klare Aufgabenstruktur, Deadlines, Projektpläne und Automatisierungen. Ideal, wenn Sie viele Projekte parallel steuern.
-ClickUp – All-in-One-Lösung mit Aufgaben, Mindmaps, Chat, Zielen und Dokumenten. Gut für wachsende Unternehmen.
-Monday.com – Visuelles Work-Management, besonders nützlich für Marketing- und Vertriebsteams.
-Notion – Flexibles Tool für Projekte, Wissensdatenbanken und Unternehmensdokumentation.
Praxis-Tipp:
Wenn Sie mehrere Mitarbeiter haben, kombinieren Sie Asana oder ClickUp mit klaren Wochen-Check-ins, um den Überblick zu behalten.
2. Persönliche Aufgabenverwaltung – Für Unternehmer, die strukturiert, aber minimalistisch planen wollen
-Microsoft To Do – Nahtlose Integration in Outlook und Microsoft 365.
-Things 3 (Mac/iOS) – Minimalistisches Design, ideal für Einzelunternehmer mit hohem Qualitätsanspruch.
-Any.do – Einfach, klar, mit Sprachintegration für schnelles Aufgaben-Hinzufügen.
Praxis-Tipp:
Nutzen Sie ein persönliches To-do-Tool zusätzlich zu Ihrem Team-Tool – so trennen Sie strategische Führungsthemen von operativen Kleinigkeiten.
3. Zeit-Tracking & Analyse – Für Unternehmer, die wissen wollen, wo ihre Zeit wirklich bleibt
-Toggl Track – Einfaches Tracking mit Browser-Integration, perfekt für schnelle Erfassung.
-Clockify – Kostenlos und unbegrenzt, gut für Teams mit Budgetfokus.
-Timely – Automatische Zeiterfassung ohne manuelles Starten/Stoppen.
Praxis-Tipp:
Tracken Sie mindestens eine Woche lang Ihre Arbeitszeit, um Zeitfresser zu identifizieren – oft liegt hier der größte Hebel.
4. Fokus & Ablenkungsmanagement – Für Unternehmer, die ungestört arbeiten wollen
-Freedom – Blockiert Social Media, News-Seiten oder Apps zu festgelegten Zeiten.
-Cold Turkey – Radikale Blockade, die nicht einfach umgangen werden kann.
-Forest – Spielerischer Ansatz: Sie pflanzen virtuelle Bäume, wenn Sie fokussiert arbeiten.
Praxis-Tipp:
Kombinieren Sie Fokus-Apps mit der Pomodoro- oder 90-Minuten-Block-Technik, um Ablenkungen maximal zu reduzieren.
5. Automatisierung & Workflow-Optimierung – Für Unternehmer, die wiederkehrende Aufgaben minimieren wollen
-Zapier – Verbindet Apps und automatisiert Prozesse zwischen CRM, E-Mail, Projektmanagement & mehr.
-Make (ehemals Integromat) – Für komplexere Automatisierungen und individuelle Workflows.
-TextExpander – Spart Zeit durch Textbausteine für wiederkehrende E-Mails, Formulare oder Chat-Nachrichten.
Praxis-Tipp:
Starten Sie mit der Automatisierung kleiner, häufiger Aufgaben – das summiert sich zu enormen Zeitgewinnen.
Fazit zu Tools:
Es gibt kein „One-Size-Fits-All“-Tool. Entscheidend ist, dass Sie nicht zu viele Tools gleichzeitig nutzen, sondern eine klar definierte Tool-Strategie haben. Für die meisten Unternehmer reicht eine Kombination aus:
-ClickUp oder Asana (Projektmanagement)
-Toggl Track (Zeiterfassung)
-Freedom (Fokus)
Damit decken Sie 80 % Ihrer Zeitmanagement-Bedürfnisse ab – und gewinnen pro Woche mehrere Stunden.
Fazit: Zeitmanagement verbessern ist ein Wachstumshebel
Es gibt keine Einheitslösung – aber es gibt Prinzipien, die für jeden Unternehmer funktionieren:
-Klare Prioritäten
-Gezielte Fokussierung
-Konsequentes Eliminieren von Zeitfressern
Wenn Sie den Eindruck haben, dass trotz harter Arbeit zu wenig vorangeht, liegt das Problem oft nicht am Einsatz, sondern an unsichtbaren Engpässen. Genau diese decke ich in meiner Engpassanalyse in 3–7 Tagen auf – diskret und praxisorientiert. Lassen Sie uns sprechen:
Erstgespräch buchen (kostenfrei)
Klarheit + Fokus = Erfolg
Am richtigen Punkt ansetzen - statt Versuch & Irrtum
Engpass Coaching
Inhalt & Qualifikation
- Engpassorientiertes Business- und Life-Coaching nach den Erkenntnissen der Quantenphysik und Neurowissenschaften
- Coaching nach der G+G+H=E - Formel (Gedanke + Gefühle + Handeln = Ergebnis)
- Fundamentale Unternehmensanalyse wie im Wertpapier- und Private Equity-Geschäft
- Systemische Unternehmensanalyse mit der Instant Change for Business Methode
- Mentale Transformation mit der Instant Change Methode, Theta Healing Meditation, Quantenjumping
- Qualifikation: Volljuristin, 26 Jahre Erfahrung im Wertpapier- und Private Equity -Geschäft, 4 Jahre Instant Change Master, 3 Jahre Theta Healing Practitioner
Lernen Sie mich kennen

Bettina Gawron
Engpass Coach, Volljuristin, Wertpapieranalystin
Bettina hat mit ihrer kraftvollen Powerart mir Instant Change nahe gebracht, so dass ich es einfach fühlen kann, es in mein Leben integriere und mich damit sehr gut fühle. Ich kann es nur jedem empfehlen. Vielen Dank Bettina.
19.03.2024, Monika K.