Noch freie Plätze verfügbar

Engpassanalyse

Engpassanalyse im Unternehmen

Warum heute anders


Als Unternehmerin oder Unternehmer kennen Sie das: Trotz harter Arbeit und zahlreicher Maßnahmen läuft es nicht so, wie Sie es sich wünschen. Umsätze stagnieren, Kosten steigen, die Produktivität sinkt. Der erste Impuls? An den offensichtlichen Symptomen ansetzen. Doch genau hier beginnt der größte Fehler.

Der Kardinalfehler Nr. 1: Symptome statt Ursachen bekämpfen

Viele Firmenlenker investieren Zeit und Geld in neue Verkaufsstrategien, Marketingkampagnen oder Prozessoptimierungen – ohne zu prüfen, ob diese überhaupt an den wahren Ursachen ansetzen. Typische Symptome sind:

-Steigende Kosten ohne erkennbaren Nutzenzuwachs

-Rückläufige Umsätze

-Sinkende Produktivität

Das Problem: Wer nur Symptome bekämpft, löst das Grundproblem nicht – und der Effekt verpufft.

Engpassanalyse im Unternehmen, was ist das?

Eine Engpassanalyse deckt systematisch die Stellen auf, die das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens bremsen – sichtbar wie unsichtbar.

Das Ergebnis: Sie wissen genau, wo Sie ansetzen müssen, um mit minimalem Aufwand den größten Fortschritt zu erzielen.

Im Gegensatz zu Symptomen sind Engpässe oft nicht offensichtlich. Man unterscheidet zwei Arten von Engpässen:

Sichtbare Engpässe – klar erkennbare Hindernisse, z. B.:

-Veraltete Maschinen oder Software

-Zu wenig Personal in einem Bereich

-Verzögerungen in der Auftragsabwicklung

-Unklare Kommunikationswege

-Zu wenig Investitionskapital

Unsichtbare Engpässe – strukturelle oder kulturelle Blockaden, z. B.:

-Ineffiziente Entscheidungsprozesse

-Mangelnde abteilungsübergreifende Kommunikation

-Überholte Geschäftsmodelle

-Selbstsabotage-Muster oder Denkfehler

Gerade diese unsichtbaren Bremsen sind oft die entscheidenden.

 

 

Engpässe

 

6 DIY-Engpassanalyse-Methoden für kleine und mittlere Unternehmer

Kleinere und mittlere Unternehmen können erste Engpässe auch selbst identifizieren. Die Methoden unterscheiden sich danach, ob Sie nur den größten Engpass finden oder einen Gesamtüberblick gewinnen wollen.

So gehen Sie vor.

Entscheiden Sie vor der Auswahl der Methode, ob Sie nur den größten Engpass identifizieren oder gleich einen Überblick haben wollen, was in Business generell falsch läuft.

Für den größten Engpass:

Theory of Constraints (TOC) – den schwächsten Punkt im Prozess finden

Value Stream Mapping – Verschwendung im gesamten Ablauf sichtbar machen

Pareto-Analyse – die 20 % Probleme identifizieren, die 80 % der Wirkung haben

Für den Gesamtüberblick:

Ishikawa-Diagramm – Ursachen visuell nach Kategorien ordnen

Prozessanalyse – jeden Schritt prüfen und Optimierungspotenziale aufzeigen

SWOT-Analyse – Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken gegenüberstellen

4 Gründe, warum diese Engpassanalyse-Methoden nicht mehr reichen

Viele dieser Ansätze sind wertvoll – doch in der heutigen, komplexen Unternehmenswelt stoßen sie an Grenzen:

  1. Symptomfokus – die wahren Ursachen bleiben unentdeckt

  2. Standardlösungen – jedes Unternehmen ist einzigartig

  3. Kurzfristdenken – nachhaltige Strategien fehlen

  4. Produktionsfixierung – strukturelle und kulturelle Themen bleiben außen vor

Die Lösung: Unsere ATW – Engpassanalyse

Traditionelle Methoden der Engpassanalyse übersehen häufig die systemischen und strukturellen Aspekte eines Unternehmens. Diese Faktoren spielen jedoch eine entscheidende Rolle dabei, ob ein Unternehmen erfolgreich ist oder nicht.

Die ATW-Engpassanalyse kombiniert:

-Systemische Unternehmensanalyse nach der Instant Change for Business Methode

-26 Jahre Erfahrung in fundamentaler Unternehmensanalyse aus dem Wertpapier- und Private-Equity-Bereich

Ihre Vorteile:

-Ganzheitlicher Blick auf Ihr Unternehmen

-Klare Übersicht zu Stärken, Schwächen und Potenzialen

-Deutlich geringeres Risiko teurer Fehlentscheidungen

Der Analyseprozess dauert in der Regel 3 Tage bis 1 Woche, abhängig von Größe und Komplexität.

Fazit: Mit Klarheit auf Wachstumskurs

Wenn Sie keine Lust mehr haben, an Symptomen herumzudoktern, und stattdessen den wahren Ursachen auf den Grund gehen wollen, ist die ATW-Engpassanalyse Ihr Schlüssel zu nachhaltig besseren Ergebnissen.

Nutzen Sie unser kostenfreies Erstgespräch und finden Sie in nur 30 Minuten heraus, was Ihr Unternehmen wirklich bremst.

Zum Erstgespräch (kostenfrei)




Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klarheit + Fokus = Erfolg

Am richtigen Punkt ansetzen - statt Versuch & Irrtum

Engpass Coaching

Inhalt & Qualifikation


  • Engpassorientiertes Business- und Life-Coaching nach den Erkenntnissen der Quantenphysik und Neurowissenschaften
  • Coaching nach der G+G+H=E - Formel (Gedanke + Gefühle + Handeln = Ergebnis)
  • Fundamentale Unternehmensanalyse wie im Wertpapier- und Private Equity-Geschäft
  • Systemische Unternehmensanalyse mit der Instant Change for Business Methode
  • Mentale Transformation mit der Instant Change Methode, Theta Healing Meditation, Quantenjumping
  • Qualifikation: Volljuristin, 26 Jahre Erfahrung im Wertpapier- und Private Equity -Geschäft, 4 Jahre Instant Change Master, 3 Jahre Theta Healing Practitioner


Lernen Sie mich kennen

Bettina Gawron
Engpass Coach, Volljuristin, Wertpapieranalystin

Bettina hat mit ihrer kraftvollen Powerart mir Instant Change nahe gebracht, so dass ich es einfach fühlen kann, es in mein Leben integriere und mich damit sehr gut fühle. Ich kann es nur jedem empfehlen. Vielen Dank Bettina.

19.03.2024, Monika K.

Impressum  •  Datenschutzerklärung